Einen Spieltag vor Abschluss der Meisterrunde in der B-Jugendbundesliga ist der TSV Burgdorf die Tabellenführung in der Staffel A nicht mehr zu nehmen. Im schweren Auswärtsspiel beim THW Kiel gelang der Mannschaft um Torjäger Lukas Erdmann (12 Treffer) ein 38:38 (22:20). Damit konnte der wichtige noch fehlende Punkt, um uneinholbar an der Spitze zu bleiben, erkämpft werden. Zwar könnte der deutsche Meister, Füchse Berlin, nach Punkten noch gleichziehen, allerdings spricht der direkte Vergleich für die Auestädter. In Kiel legte die TSV bis Mitte der zweiten Halbzeit stets vor, musste dann aber mit ansehen, wie der THW seinerseits die Führung übernehmen konnte. Zehn Minuten vor dem Abpfiff liefen die Gäste beim 34:36 einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher. Lasse Hertzberg und Simon Marotzke glichen aus, ehe erneut Marotzke mit dem 37. Tor die Führung zurückholte. Doch Kiels erfolgreichster Torschütze Julius Eisend (10 Tore) schnürte einen Doppelpack, ließ die TSV wieder hinterherlaufen. Julius Pöthke markierte kurz darauf mit dem finalen Treffer den Gleichstand und ließ seine Mannschaft über den Punktgewinn jubeln. Eine Trainerstimme kann leider erneut nicht beigefügt werden, deshalb der Hinweis, dass die Meisterrunde am Samstag (26. April) um 17.30 Uhr, mit dem Heimspiel gegen den Handball Sport Verein Hamburg abgeschlossen wird.
Weiter geht dann am Wochenende 3./4. Mai, wenn das erste Viertelfinalspiel der deutschen Meisterschaft gegen den Zweiten der Staffel B ansteht. Noch nicht ganz sicher ist der Gegner, momentan hat jedoch die HSG Dutenhofen/Münchholzhausen, der Nachwuchs der HSG Wetzlar, in der Parallelstaffel die aussichtsreichsten Chancen. Sicher ist jedoch, dass die TSV zunächst auswärts antreten wird. Das Rückspiel soll am Samstag, 10. Mai, nachmittags, in der Burgdorfer RBG-Halle ausgetragen werden.
Für die TSV spielten und trafen:
Thorben Skerhutt, Tobias Malz im Tor. Als Feldspieler: Moritz Perl, Tonio Mönnig, Moritz Edlich (2 Tore), Bendix Dietzsch (6/3), Julius Nemitz (3), Tjark Unger, Julius Pöthke (6), Lukas Erdmann (12), Clemens Nickel, Lasse Hertzberg (4), Simon Marotzke (4), Matteo Priestoph (1)
📸: Mik Sport Photography (Archiv)
