Datenschutzerklärung

Einleitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Nachfolgend informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf unserer Website.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

TSV Burgdorf Handball e.V.
Alter Dorfteich 4
31303 Burgdorf
E-Mail: info@tsv-burgdorf-handball.de

Dienstleister für Website und Hosting

Die Website wird betreut und gehostet durch:

Marcheel Media & Merchandise
Inhaber: Dennis Marcheel
Steinkamp 2
31303 Burgdorf

Die Website wird auf Servern in Deutschland gehostet, um die Einhaltung hoher Datenschutzstandards gemäß der DSGVO zu gewährleisten.

Allgemeine Hinweise

Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Hosting und Server-Log-Dateien

Unser Webhosting-Provider erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse (vollständig anonymisiert)

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Die Verwendung von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen oder per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular oder Ihrer Nachricht inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Einbindung von Instagram-Feeds

Auf unserer Website binden wir Feeds des sozialen Netzwerks Instagram ein, das von der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA, betrieben wird. Die Integration erfolgt, um Ihnen unsere Social-Media-Inhalte direkt auf unserer Website bereitzustellen und eine bessere Nutzererfahrung zu bieten.

Wenn Sie eine Seite mit einem solchen Feed aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Instagram hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und Browserinformationen an Meta übermittelt werden. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei Instagram besitzen oder nicht.

Die Einbindung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Consent-Management-Tool erteilen können.

Bitte beachten Sie, dass durch die Einbindung der Instagram-Feeds personenbezogene Daten in die USA übertragen werden können. Die USA gelten derzeit als ein Land ohne ein der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Meta könnte verpflichtet sein, Daten an US-Behörden weiterzugeben. Wir haben darauf keinen Einfluss.

Sie können Ihre Einwilligung zur Anzeige der Instagram-Feeds jederzeit über die Einstellungen unseres Consent-Management-Tools widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram.

Nutzung von Google Maps

Unsere Website nutzt den Dienst Google Maps, um geographische Informationen visuell darzustellen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Die Einbindung von Google Maps auf unserer Website erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ohne Ihre Zustimmung wird Google Maps nicht geladen, und es werden keine Daten an Google übertragen.

Wenn Sie zustimmen, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, und es können personenbezogene Daten wie:

  • Ihre IP-Adresse,
  • die URL der aufgerufenen Seite,
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs,
  • Informationen über Ihren Browser und Ihr Betriebssystem

an Google übermittelt werden. Diese Daten können in den USA verarbeitet werden.

Die Einbindung von Google Maps erfolgt zur ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und zur leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte.

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen auf unserer Website ändern. In diesem Fall wird Google Maps blockiert, und keine Daten werden mehr an Google übertragen.

Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Standards der Europäischen Union. Weitere Informationen finden Sie unter EU-US Data Privacy Framework.

Details zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;

  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Externe Links

Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurde geprüft, dass diese Websites keine rechtswidrigen Inhalte enthalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Inhalte dieser Websites und können daher keine Gewähr für deren Datenschutzrichtlinien übernehmen. Bitte informieren Sie sich bei den Betreibern der externen Websites über deren Datenschutzbestimmungen.

Änderung der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Stand: Januar 2025